Was passiert eigentlich mit unseren T-Shirts, nachdem sie für eine Messung verwendet wurden?

Gute Frage! Wiederverwenden können wir die Shirt für Forschungszwecke leider nicht, das würde die Vergleichbarkeit gefährden. Daher spenden wir gerne Shirts für gute Zwecke. In der Vergangenheit gingen Shirts bereits an die Vorwerker Diakonie in Lübeck, um dort für künstlerische Projekte verwendet zu werden.

Dieses Mal durften wir Shirts an die integrative Ferienfreizeit „von kleinen und großen Dingen“ spenden, die im Schloss Dreiltzow stattfand. Hier konnten sich Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren gemeinschaftlich an kreativen und aufregenden Erlebnissen beteiligen. Unsere T-Shirts wurden für ein Upcycling-Projekt verwendet, bei dem das Thema „jung und alt“ erkundet wurde und mit Farben, Perlen und Scheren neue Kleidungsstücke kreiert werden konnten.

https://schloss-dreiluetzow.de

Besuch von Staatssekretär Guido Wendt und der Landtagsabgeordneten Anette Röttger an der Universität zu Lübeck

Heute sind der Kieler Staatssekretär Guido Wendt (2. v. r.) und die Abgeordnete Anette Röttger (2. v. l.) auf den Lübecker Campus gekommen und haben unser Institut für Medizinische Psychologie (IMP) besucht. Am IMP wird u. a. erforscht, wie gute Kommunikation funktioniert: Was sollten angehende Ärztinnen beachten, damit sich ihre Patientinnen gut aufgehoben fühlen? Die Erkenntnisse fließen dann in Lehre, Prävention und Therapie ein.

Prof. Ulrike Krämer (links) und Prof. Sarah Jessen (Mitte) sowie Vizepräsident Prof. Thomas Münte (rechts) haben zudem die einzelnen Forschungsbereiche vorgestellt. So wird am „Babylab“ untersucht, wie Babys und kleine Kinder die Welt um sich herum wahrnehmen und entdecken. Für Studien werden u. a. EEG-Hauben, wie sie auf dem Foto zu sehen sind, verwendet.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

de_DEGerman